Giorgio Beverly Hills Parfum & Damenparfums

Giorgio Beverly Hills wurde 1961 von Fred Hayman und George Grant gegründet. Die Firma war die erste Luxusboutique an der Ecke zu Dayton Way und Rodeo Drive im kalifornischen Beverly Hills. Schon wenig später ließen sich auch andere Edelboutiquen auf der heute legendären Shoppingmeile nieder (Gucci und Tiffany öffneten dort Mitte der 70er Jahre), doch Fred Hayman sah als erster das Potenzial der Gegend und öffnete seine glamouröse Damenboutique zwischen einem Supermarkt, einer Tankstelle und einem Baumarkt.

Der Name Giorgio Beverly Hills war Haymans Idee, der ihn aus dem Vornamen seines Partners und dem edlen Beverly Hilton Hotel ableitete, wo er zuvor als Eventmanager für die Reichen und Schönen gearbeitet hatte. Giergio Beverly Hills war im berühmten Rom-Com Klassiker Pretty Woman (1990) zu sehen, wo Julia Roberts beim Shoppen mit Richard Geres Kreditkarte zuerst dort vorbeischaute.

Das Einkaufserlebnis in der geräumigen Boutique ist legendär - Giorgio Beverly Hills bot nicht nur seltene Designerstücke an, sondern machte die Shopping Tour zum Rundum Erlebnis. Vom Billiardzimmer, über eine Bibliothek bis hin zur Eichenbar fanden müde Shopper und Shopperinnen im Luxusladen alles, um den Einkauf unvergesslich zu machen! Wer die Tüten lieber nicht allein trug, konnte sich die Einkäufe außerdem am Folgetag im Rolls Royce vor die Haustür liefern lassen und besonders treue Kunden erhielten Waterford Kristall als Dankeschön. Die heiligen gelb-weiß-gestreiften Hallen wurden zu Hochzeiten von Weltstars wie Frank Sinatra, Nancy Reagan, Diana Ross, Charlton Heston, und Elizabeth Taylor besucht.

Anlässlich des 20. Geburtstags des Unternehmens entschied man sich einen Signature Duft herauszugeben, der den Geist Hollywoods einfangen sollte. Der verführerische und kraftvolle Duft wurde im glamourösen Flakon präsentiert, der von der eleganten Tiffany Vase inspiriert wurde. Der Duft Giorgio Beverly Hills (1981), der auch unter dem Namen Yellow bekannt war, wurde über die Klimaanlage im Geschäft verteilt und gewann so schnell viele Fans. Der erfolgreiche Duft war außerdem auch eines der ersten Parfüms, das als Werbebeilage mit Duftprobe in einem Magazin erschien. Der warme Damenduft mit intensiven Noten von Vanille, Amber und Patschuli machte außerdem Schlagzeilen als einziger Duft, der auf Grund seiner Intensität in einigen Restaurants Hausverbot hatte!
Mehr anzeigen